Fußreflexzonentherapie

Naturheilkundlich betrachtet gibt es ein reflektorisches Abbild des Menschen im Fuß, in der Hand, am Ohr, am Auge, am Kopf und der Wirbelsäule. Diese reflektorische Vernetzung ist durchaus spürbar, wenn die körperliche Gesamtspannung nicht zu hoch ist und dieses blockiert.

 

Ziel der Fußreflexzonentherapie ist es, das Zusammenspiel zwischen Symphatikus (Spannung) und Parasymphatikus (Entspannung) wieder zu optimieren. Ein gesunder Mensch hat in der Regel einen reflekto­risch schmerzfreien Fuß, der sich warm, elastisch und gut durchblutet anfühlt.

 

Schmerzhafte Bereiche am Fuß geben Hinweise auf Belastungen, welche über gezielte Behandlung entlastet werden.

 

Die meisten Menschen sind Symphatikus überbetont!

Und der Parasympahtikus kann in diesem Fall seine regenerierende Kraft nicht entfalten. Die regulatorische Grundfähigkeit ist reflektorisch betrachtet blockiert. Besonders bei Erschöpfungen wird dies deutlich, indem zwei Kräfte gleichzeitig arbeiten: Einerseits eine viel zu hohe Grundspannung, welche gleichzeitig eine tiefe Erschöpfung in sich trägt. Die Energie im Körper muss aber fließen, denn nur so kann es zur Regeneration kommen, stockt der Energiefluss so auch die Regeneration.

 

Über die Fußreflexzonentherapie werden Krankheiten nicht bekämpft, sondern die eigene "Lebensenergie" wird erneut ins Fließen gebracht. Nervenendpunkte am Fuß leiten den reflektorischen Impuls in die entsprechende Körperzone weiter. In erster Linie wird das zentrale Nervensystem durch das Zusammenspiel zwischen Sympathikus und Parasympathikus ausgeglichen und die innere Organkommunikation harmonisiert.

 

Weitere Vorteile dieser Methode sind:

  • Handarbeit (keine Apparate/Maschinenmedizin)
  • Persönliche Gespräche oder tiefe Entspannung sind während der Behandlung möglich
  • Höhere Effektivität im Vergleich zu einer Wellness – Fußmassage
  • Reflektorische Entspannung der Organsysteme
  • Die Behandlung gilt als Grundlage für den weiteren Aufbau mit dem elektromagnetischen Bluttest.

Kleiner Tipp zur Behandlung:

Stellen Sie alle wichtigen Fragen am Anfang der Fußreflexzonentherapie, wenn Sie sich dann in Stille auf die Behandlung einlassen, wirkt diese meist ein vielfaches intensiver.

 

Bei weiteren Fragen sprechen Sie mich gerne an.

Fussreflexzonentherapie in Potsdam

Einen Weg zu ändern,

bedarf der Entscheidung im Kopf,

es liebevoll umzusetzen des Herzens,

ihn zu gehen der Füße.

Andreas Klose

Heilpraktiker

Gutenbergstr. 65

14467 Potsdam

 

Tel.: 0331-27339977

Email schreiben